Gartenbauausstellungen

Gartenbauausstellungen
Gartenbau|ausstellungen,
 
Gartenschauen, nationale oder internationale öffentliche Leistungsschauen des Gartenbaus, die meist mit der Errichtung bleibender Park- und Gartenanlagen verbunden sind. In Deutschland findet in der Regel alle zwei Jahre eine Bundesgartenschau (»BUGA«) statt (1951 Hannover, 1955 Kassel, 1957 Köln, 1959 Dortmund, 1961 Stuttgart, 1965 Essen, 1967 Karlsruhe, 1969 Dortmund, 1971 Köln, 1975 Mannheim, 1977 Stuttgart, 1979 Bonn, 1981 Kassel, 1985 Berlin, 1987 Düsseldorf, 1989 Frankfurt am Main, 1991 Dortmund, 1995 Cottbus, 1997 Gelsenkirchen). Alle 10 Jahre wird anstelle der Bundesgartenschau die Internationale Gartenbauausstellung »IGA« (1953, 1963 und 1973 Hamburg, 1983 München, 1993 Stuttgart) veranstaltet. In einzelnen Bundesländern finden Landesgartenschauen statt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gartenbauausstellungen — Gartenbauausstellungen, Förderungsmittel des Gartenbaues, werden besonders von Vereinen veranstaltet und umfassen alle oder nur einzelne Zweige des Gartenbaues (Obstausstellungen, Blumenausstellungen, Dahlien , Orchideen ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Internationale Gartenbauausstellung — Eine internationale Gartenschau (abgekürzt: IGS) ist eine internationale Ausstellung zu den Themen Garten, Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau, Pflanzenzucht und Gartengeräte/ Möbel. Neben Bundesbehörden und den ausrichtenden Städten ist heute …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Gartenschau — IGA 2003 in Rostock …   Deutsch Wikipedia

  • egapark — Festplatz mit Springbrunnen und Hauptausstellungshalle Der egapark in Erfurt gehört mit einer Fläche von 36 Hektar zu den großen Garten und Freizeitparks Deutschlands. Das Parkgelände liegt im Südwesten der Stadt auf dem 265 Meter hohen… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Garten — Luftbildaufnahme des Großen Gartens …   Deutsch Wikipedia

  • Cyriaksburg — Zitadelle Cyriaksburg (Luftbild 2007) Lageplan der Zitadelle Cyriaksburg (2007) Die Zitadelle Cyriaksburg ist eine ursprünglich schwedische, spät …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-St. Pauli — St. Pauli Stadtteil von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Wallanlagen — Hamburg um 1660[1] Die Hamburger Wallanlagen waren Befestigungen, die von 1616 bis 1625 um Hamburg errichtet wurden. Während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden sie abgetragen und in Grünanlagen umgewandelt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Maasz — Harry Maasz, Stadtgärtner in Lübeck …   Deutsch Wikipedia

  • Höhenpark Killesberg — Killesberg Springbrunnen Der Höhenpark Killesberg ist ein rund 50 Hektar großer Park im Stadtbezirk Stuttgart Nord (Stadtteil Killesberg) der Landeshauptstadt, unmittelbar an das ehemalige Messegelände angrenzend. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”